Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 13:13
von spock2009
Kreuz Lusche im dritten Stich?
Bei Anfängern vielleicht ;-)
I.d.R. wird hier doch eher ein Volles ausprobiert...
...und dann ist's vorbei (so gut wie)

Re:

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 22:08
von tommy
spock2009 hat geschrieben:Kreuz Lusche im dritten Stich?
Bei Anfängern vielleicht ;-)
I.d.R. wird hier doch eher ein Volles ausprobiert...
...und dann ist's vorbei (so gut wie)


abgesehen davon dass ich das nicht so sehe aber selbst wenn dann müssen nun auf meine blanke lusche erstmal 2 volle fallen

wie auch immer es gibt diverse Szenarien bei denen der Pik oder Kreuz baden geht aber aber ich denke doch dass der Pik stärker ist als das Kreuzspiel.
Der Grand sieht auf den ersten blick aus als wäre er gleichwertig mit dem Pik aber da sehe ich das Risiko der ladung bei Pik 3:0 oder Pik abwurf auf Bubenzug oder Bubenüberstich + Pik 10 stich

Re:

BeitragVerfasst: 17. Mai 2013 06:58
von mitderrauteimherz
spock2009 hat geschrieben:Kreuz Lusche im dritten Stich?
Bei Anfängern vielleicht ;-)
I.d.R. wird hier doch eher ein Volles ausprobiert...
...und dann ist's vorbei (so gut wie)


Shit ich sollte eben doch nur mit guten Spielern spielen, dann würde ich auch mehr gewinnen, immer diese Anfänger mit ihren Glücksgriffen ;-)


Nun wurde dieses Spiel ja ausführlicher betrachtet als ich zu hoffen wagte, für mich ist der 7-Trümpfer trotz der guten Gegenargumente immer noch symphatischer - nur meine Skatlegung werde ich künftig wenigstens ein wenig überdenken ;-)

Danke & Grüßchen

Lars

BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 18:21
von spock2009
mitderrauteimherz hat geschrieben:Shit ich sollte eben doch nur mit guten Spielern spielen, dann würde ich auch mehr gewinnen, immer diese Anfänger mit ihren Glücksgriffen ;-)


Na ja, die Kreuz Lusche im dritten Stich bezieht sich bei tommy ja auf eine hypothetische Verteilung (nicht die reale).
Und in der Regel denke ich doch (als Gegenspieler), wenn ich schlecht in Trumpf bin, dass der Sieg über Nebenfarbe laufen muss?!?
Und dann ist eine Lusche als Angebot nicht das Wahrscheinlichste... (meine ich)

Im Realspiel wäre der Pik vermutlich unspektakulär so verloren gegangen:
1. kras kr07 kaas -22
2. krko kr08 he10 -36

3a. krda he07 pi10 -49
...
x. pi09 pibu ka10 -61

oder

3b. krda kabu ...
...
x. ??? pibu ka10 -48
x+1. pi07 oder pi10 und y. he07 heko heas -63
oder x+1. heko heas he07 -63

Re: Pech ... oder

BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 18:27
von spock2009
mitderrauteimherz hat geschrieben:Die Drückung von klkr10 klheda zum Kreuz gefällt mir mittlerweile sogar besser und hätte bei gleichem Spielverlauf wohl auch gewonnen.

Wie das? :-)

Vertauschen wir in meinen Beispielen oben mal Stich 1. und 2. ... ;-)

Re: Pech ... oder

BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 19:47
von mitderrauteimherz
hallo spock,

hast Du die reale Verteilung wirklich vor Augen?

Gruß

Lars

BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 20:12
von spock2009
Wenn ich was falsch aufgeschrieben habe, sag es doch bitte.
Wenn du meinst, dass du eigentlich klhe07 gedrückt hast, war es von mir beabsichtigt (aber das hat mit der Verteilung ja nix zu tun) (*).
Ich wollte eben auf das Pikspiel eingehen, das ich für schwächer und unflexibler halte - selbst bei der "besseren" Drückung.
Im Grunde ist das Pik - in meinen Augen - ähnlich schwach wie der Grand.

Selbst wenn du bei deiner Drückung im Ersten steigst:
1. krko kr10 pi10 -24
2. ka07 kako kr07 -28
3. kras kr08 he10 -49
...
x. pi09 pibu heas -62

Es mag sein, dass bei Kreuz eine Extremverteilung kritischer aussehen kann als in Pik... aber sie ist (wie bereits oben von vielen gesagt) unwahrscheinlicher.

(*) Deshalb schrieb ich im Konjunktiv: "Im Realspiel wäre der Pik vermutlich unspektakulär so verloren gegangen"

Re: Pech ... oder

BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 21:52
von mitderrauteimherz
passt schon, nur Deinen x. Stich bekomme ich meist net zusammen, denn VH hält ja auch einen Trumpf und wenn die Eröffnung kommt wie sie kam muss man ja auf Trumpfverteilung spielen und da wir der Pik-Junge sicher keinen Stich mit Schmier machen. Aber man kann sicher zig Verteilungsvarianten konstriuieren in denen das Pik verliert.